Antrag: | TOP 10.4 Erhöhung des Ausgleichsbetrags für Sonderurlaub |
---|---|
Antragsteller*in: | Hendrik Schmidt (Bund der Deutschen Katholischen Jugend) |
Status: | Modifiziert übernommen |
Eingereicht: | 04.04.2025, 16:29 |
Ä3 zu A 5: TOP 10.4 Erhöhung des Ausgleichsbetrags für Sonderurlaub
Diese Tabelle beschreibt den Status, die Antragstellerin und verschiedene Rahmendaten zum Änderungsantrag
Antragstext
Von Zeile 8 bis 11:
Der LandesjugendringDie Vollversammlung des Landesjugendrings Rheinland-Pfalz fordert die Landesregierung sowie alle demokratischen Parteien des Landtags erneut auf, das Gesetz zur Stärkung des Ehrenamtes in der Jugendarbeit zukunftsorientiert anzupassen.
Von Zeile 18 bis 20:
Daher fordert der Landesjugendringdie Vollversammlung des Landesjugendrings Rheinland-Pfalz erneut die Lohnfortzahlung und volle Erstattung des Verdienstausfalles an die Arbeitgeber*innen im Rahmen des
Von Zeile 23 bis 25 löschen:
Regelungen im § 42 sowie § 47 Hessisches Kinder- und Jugendhilfegesetzbuch (HKJGB). Der Landesjugendring Rheinland-Pfalz fordert jedoch mindestens eine Erhöhung des maximalen Anspruchs auf 100 Euro je Tag.
Von Zeile 8 bis 11:
Der LandesjugendringDie Vollversammlung des Landesjugendrings Rheinland-Pfalz fordert die Landesregierung sowie alle demokratischen Parteien des Landtags erneut auf, das Gesetz zur Stärkung des Ehrenamtes in der Jugendarbeit zukunftsorientiert anzupassen.
Von Zeile 18 bis 20:
Daher fordert der Landesjugendringdie Vollversammlung des Landesjugendrings Rheinland-Pfalz erneut die Lohnfortzahlung und volle Erstattung des Verdienstausfalles an die Arbeitgeber*innen im Rahmen des
Von Zeile 23 bis 25 löschen:
Regelungen im § 42 sowie § 47 Hessisches Kinder- und Jugendhilfegesetzbuch (HKJGB). Der Landesjugendring Rheinland-Pfalz fordert jedoch mindestens eine Erhöhung des maximalen Anspruchs auf 100 Euro je Tag.