Der Jugend-Check ist ein Instrument der Gesetzesfolgenabschätzung. Mit ihm werden alle Gesetzesvorhaben der Bundesregierung auf ihre Auswirkungen auf junge Menschen zwischen 12 und 27 Jahren geprüft. Damit trägt der Jugend-Check zu einer Sensibilisierung von Politik und Verwaltung für die Lebenslagen Jugendlicher und junger Erwachsener in Deutschland bei. Dies wünschen wir uns auch auf Landesebene und konkretisiert die Forderung in Punkt 3, auch wenn es nur ein Teilaspekt dieser ist. https://jugend-check.de/
Antrag: | TOP 10.2 Generationengerechtigkeit – Politik für junge Menschen heute gestalten und die Verantwortungsträger*innen für die Zukunft ausstatten! |
---|---|
Antragsteller*in: | BDKJ Landesstelle RLP |
Status: | Zurückgezogen |
Eingereicht: | 04.04.2025, 09:56 |