Antrag: | TOP 10.6 Freiwilligendienste Rheinland-Pfalz und deutschlandweit stärken |
---|---|
Antragsteller*in: | Vorstand des Landesjugendringes Rheinland-Pfalz e.V. |
Status: | Angenommen |
Eingereicht: | 04.04.2025, 19:58 |
Ä1 zu A 7 Format NEU: TOP 10.6 Freiwilligendienste Rheinland-Pfalz und deutschlandweit stärken
Antragstext
Von Zeile 1 bis 6 löschen:
Adressat*innen:
Bundesregierung
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Von Zeile 10 bis 13:
Ein Freiwilligendienst, gleich ob Freiwilligen SozialenFreiwilliges Soziales Jahr (FSJ), Freiwilligen ÖkologischenFreiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) oder einem Bundesfreiwilligendienst (BFD)[Leerzeichen],bietet Vorteile für alle Beteiligten: Freiwillige können sich persönlich und beruflich
Von Zeile 39 bis 42:
Mobilität, um ihre Dienststelle zu erreichen, Gleichgesinnte zu treffen und ihre Region zu erkunden. Eine bessere AnbindungEin kostenfreies oder kostengünstiges ÖPNV-Ticket stärkt zudem die öffentliche Wertschätzung ihres Engagements in Freiwilligendiensten.
Von Zeile 50 bis 57:
• Die Einführung eines unverbindlichen Informationsschreibens des*der Bundespräsi-einer politisch verantwortlichen Person
dent*in an alle angehenden Schulabgänger*innen mit Informationen und der Einladung, sich
bewusst für einen Freiwilligendienst zu entscheiden. Eine Anpassung des Schreibens
an regionale Begebenheiten oder ein eigenständiges Schreiben des Minister-
präsidenten kann erfolgen.
Von Zeile 1 bis 6 löschen:
Adressat*innen:BundesregierungBundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Von Zeile 10 bis 13:
Ein Freiwilligendienst, gleich ob Freiwilligen SozialenFreiwilliges Soziales Jahr (FSJ), Freiwilligen ÖkologischenFreiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) oder einem Bundesfreiwilligendienst (BFD)[Leerzeichen],bietet Vorteile für alle Beteiligten: Freiwillige können sich persönlich und beruflich
Von Zeile 39 bis 42:
Mobilität, um ihre Dienststelle zu erreichen, Gleichgesinnte zu treffen und ihre Region zu erkunden. Eine bessere AnbindungEin kostenfreies oder kostengünstiges ÖPNV-Ticket stärkt zudem die öffentliche Wertschätzung ihres Engagements in Freiwilligendiensten.
Von Zeile 50 bis 57:
• Die Einführung eines unverbindlichen Informationsschreibens des*der Bundespräsi-einer politisch verantwortlichen Persondent*in an alle angehenden Schulabgänger*innen mit Informationen und der Einladung, sich
bewusst für einen Freiwilligendienst zu entscheiden. Eine Anpassung des Schreibens
an regionale Begebenheiten oder ein eigenständiges Schreiben des Minister-präsidenten kann erfolgen.