Antrag: | TOP 10.6 Freiwilligendienste Rheinland-Pfalz und deutschlandweit stärken |
---|---|
Antragsteller*in: | BDKJ Landesstelle RLP |
Status: | Angenommen |
Eingereicht: | 04.04.2025, 21:21 |
Ä2 zu A 7 Format NEU: TOP 10.6 Freiwilligendienste Rheinland-Pfalz und deutschlandweit stärken
Diese Tabelle beschreibt den Status, die Antragstellerin und verschiedene Rahmendaten zum Änderungsantrag
Antragstext
Von Zeile 24 bis 32:
Darüber hinaus fordern wir:
• Eine Abkehr von der politischen Diskussion um einen sozialen Pflichtdienst und die Beibehaltung der Aussetzung der Wehrpflicht.
• Eine gesetzliche Garantie und ein entsprechendes Recht auf auskömmliche Förderung einer jeden Vereinbarung, die zwischen Freiwilligen, Trägern und Einsatzstellen zustande kommt.• Eine gesetzliche Garantie und ein entsprechendes Recht auf auskömmliche Förderung einer jeden Vereinbarung, die zwischen Freiwilligen, Trägern und Einsatzstellen zustande kommt.• Ein staatlich finanziertes Freiwilligengeld auf BaFög-Niveau.
• Eine Abkehr von der politischen Diskussion um einen sozialen Pflichtdienst und die Beibehaltung der Aussetzung der Wehrpflicht.
Von Zeile 24 bis 32:
Darüber hinaus fordern wir:• Eine gesetzliche Garantie und ein entsprechendes Recht auf auskömmliche Förderung einer jeden Vereinbarung, die zwischen Freiwilligen, Trägern und Einsatzstellen zustande kommt.• Ein staatlich finanziertes Freiwilligengeld auf BaFög-Niveau.
• Eine Abkehr von der politischen Diskussion um einen sozialen Pflichtdienst und die Beibehaltung der Aussetzung der Wehrpflicht.
• Eine gesetzliche Garantie und ein entsprechendes Recht auf auskömmliche Förderung einer jeden Vereinbarung, die zwischen Freiwilligen, Trägern und Einsatzstellen zustande kommt.
• Eine Abkehr von der politischen Diskussion um einen sozialen Pflichtdienst und die Beibehaltung der Aussetzung der Wehrpflicht.