Änderungen von A 3 Format NEU zu A 3 Format NEU
Ursprüngliche Version: | A 3 Format NEU (Version 1) |
---|---|
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 03.04.2025, 17:45 |
Neue Version: | A 3 Format NEU (Version 2) |
---|---|
Status: | Beschluss |
Eingereicht: | 05.04.2025, 14:50 |
Titel
Antragstext
Von Zeile 8 bis 9 einfügen:
o Landesregierung
o demokratischen Fraktionen der Landespolitik
Von Zeile 33 bis 38 einfügen:
gespart, sondern an Ihnen.“4
3. Das Mitdenken der Interessen und Bedürfnisse junger Menschen sowie der Auswirkungen auf diese in allen politischen Bereichen und Entscheidungen – nicht nur im Bereich der Bildungs- und Familienpolitik. Konkret heißt das u. a. die Einführung des Jugend-Checks in Rheinland-Pfalz!
4. Die Vermittlung politischer Inhalte in einfacher und verständlicher Sprache, um Kindern und Jugendlichen eine echte Teilhabe an politischen Prozessen zu ermöglichen.
ff4. Den Auf- und Ausbau politischer Strukturen für eine generationengerechte Berücksichtigung der Interessen in allen politischen Bereichen.
Von Zeile 40 bis 45:
wehrhafte Demokratie, die sich erfolgreich gegen Rechtsextremismus und Antifeminismus einsetzt.
6. Eine Klimapolitik, die Emissionen reduziertauf Klimagerechtigkeit setzt und Klimaneutralität erreichtso nur mit sozialer Gerechtigkeit funktioniert. Dazu gehören eine umfassende Reduktion der Treibhausgasemissionen auf ein absolutes Minimum, um zum Schutz jüngerer Generationen, so schnell wie möglich Klimaneutralität zu erreichen sowie Maßnahmen, um die Auswirkungen der Klimakatastrophen zu mindern.
7. Eine Umweltpolitik, die eine intakte natürliche Umwelt und somit den Klimaschutz massiv ausbautErhalt der Lebensgrundlagen durch einen nachhaltigen und Auswirkungensuffizienten Umgang mit Ressourcen und den weltweiten Schutz von Klimakatastrophen mindertÖkosystemen und der Biodiversität sicherstellt.
7. Eine Sozialpolitik, die demographische Entwicklungen frühzeitig erkennt und
Von Zeile 48 bis 50 einfügen:
aktuelle System des Generationenvertrages schränkt die nachfolgenden Generationen finanziell massiv ein.
8. Einen Focus auf junge Arbeitnehmende bei allen Arbeitsbezogenen Entscheidungen. Wer heute Arbeitsrechte, wie das Arbeitszeitgesetz, oder das Streikrecht angreift, trifft auf Dauer vor allem junge Menschen.
8. Den Ausbau von formellen und informellen Partizipationsmöglichkeiten junger